top of page


KEINE IDEE FÜR PROJEKTWOCHE?
Wir sind Felix & Sebastian. Mit unserem Team veranstalten wir medienpädagogische Projekttage für Kinder & Jugendliche - wir helfen deinen Schüler*innen neue Welten zu entdecken!
Wie wäre es z.B. mit:
-
Wie kann ich mich für einen Projekttage oder eine Fortbildung anmelden?Die Anmeldung/Anfrage erfolgt über unser Online-Formular oder per Kontakt-Formular. Wir melden uns dann mit allen weiteren Infos zur Planung zurück.
-
Können alle Altersgruppen & Schulformen sowie außerschulische Organisationen teilnehmen?Ja, die Angebote richten sich an Kinder & Jugendliche aus ganz Deutschland. Die Workshops sind in allen Schulformen und von der ersten Klasse bis zu Oberstufe umsetzbar. Außerdem können auch außerschulische Organisationen einen Projekttag buchen.
-
Bietet Music in the Box auch Fortbildungen an?Ja, wir bieten auch Fortbildungen für Lehrkräfte und Pädagogen an, in denen wir unsere Konzepte vermitteln. Mehr Infos findest du in der Unterseite Fortbildungen.
-
Lassen sich die Angebote fächerübergreifend einsetzen?Ja, unse Angebote lassen sich fächerübergreifend einsetzen. Podcasts z. B. bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Man kann sie auf jedes Thema anwenden kann, wie z. B. eine Gedichtvertonung oder ein Podcast als Referat im Geografieunterricht.
-
Wie kann man Music In The Box kontaktieren & wie bleibe ich auf dem Laufenden?Kooperationen oder Partnerschaftsanfragen können über den Kontaktbereich der Website initiiert werden. Im Impressum findet man auch die direkte Email-Adresse & die Handynummern von Sebastian & Felix. Für aktuelle News meldet man sich am besten bei unserem Newsletter an. Dort gibt es regelmäßig Updates, Rabattangebote & kostenlose Lehrmaterialien.
-
Was kosten unsere Angebote?Der Preis der Angebote ist variabel und hängt von verschiedenen Faktoren, wie Länge, Teilnehmenden-Zahl, etc., ab. Für mehr Infos melde dich bei uns über unser Anmeldeformular und wir schicken dir einen individuellen Kostenvoranschlag zu.
-
Können die Angebote von Music In The Box auch online durchgeführt werden?Ja, wir bieten sowohl Projekttage für Kinder & Jugendliche als auch Fortbildungen online an.
-
Kann man Music in the Box auch für mehrere Tage, z. B. eine Projektwoche, buchen?Ja, das geht! Es gibt verschiedene Formate, von kurzen Impuls-Workshops (60–90 Minuten) bis zu einem ganzen Projekttag. Außerdem kann auch eine Projektwoche (2 - 7 Tage) gebucht werden.
-
Wie kann man einen Projekttag buchen oder weitere Informationen erhalten?Melde dich am besten über unser Anmeldeformular oder schreibe uns eine Direktnachricht. Für Updates, kostenlose Lehrangebote oder Rabattcodes kannst du auch unseren Newsletter abonnieren.
-
Welche Themengebiete decken die Projekttage ab?Die Projekttage umfassen Musik, Hörspiele, Podcast-Erstellung und weitere kreative Medienformate, wie Film & Design. Mehr Infos findest du hier.
-
Sind Vorkenntnisse für die Teilnahme an einem Projekttag erforderlich?Nein, Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Workshops sind so konzipiert, dass alle Teilnehmenden, unabhängig von ihrer Erfahrung, mitmachen können.
-
Ab welcher Jahrgangsstufe sind Projekttage möglich?Alle Projekttage sind ab Klasse 3 möglich. Im Fall von jüngeren Kindern können wir aber speziell auf die Anfrage eingehen.
-
Können auch außerschulische Organisationen unsere Angebote buchen?Ja, auch ausserschulische Organisationen einen Projekttag buchen. Wir arbeiten regelmäßig z. B. mit Jugendzentren, Theatern, Museen oder Freizeitorten zusammen.
-
Muss ich etwas für den Projekttag mit Music in the Box vorbereiten?Nein, muss man nicht. Wir kommen mit fertigen Konzepten, für die es keine Vorbildungen oder -bereitung braucht. Wir können natürlich trotzdem auch auf deine Inhalte eingehen und uns deinem Unterrichtsplan anpassen, wenn du ein bestimmtes Thema im Kopf hast.
-
Wie lange dauern die verschiedenen Workshop-Formate?Es gibt verschiedene Formate, von kurzen Impuls-Workshops (60–90 Minuten) bis zu einem ganzen Projekttag. Außerdem kann auch eine Projektwoche (2 - 5 Tage) gebucht werden.
-
Wie viele Tablets/iPads brauche ich mindestens für meine Gruppe?Mindest ein Gerät für 2 - 3 Teilnehmende ist optimal.
-
Können die Inhalte der Projekttage individuell angepasst werden?Ja, die Projekttage können individuell auf die Bedürfnisse und Interessen der Gruppe zugeschnitten werden. Falls keine Inhalte vorhanden sind, können wir diese auch mitbringen.
-
Dürfen die Ergebnisse inklusive Musik im Anschluss veröffentlicht werden?Ja, wenn die Eltern und Schüler zustimmen, steht einer Veröffentlichung nichts im Wege. Die Geräusche & Musik von Garageband o. a. Apps sind lizenzfrei und dürfen veröffentlicht werden.
-
Was kostet ein Projekttag?Der Preis der Projekttage ist variabel und hängt von verschiedenen Faktoren, wie Länge, Teilnehmenden-Zahl, etc., ab. Für mehr Infos melde dich bei uns über unser Anmeldeformular und wir schicken dir einen individuellen Kostenvoranschlag zu.
-
Welche Arten von Fortbildungen bietet Music In The Box an?Wir bieten Fortbildungen in den Bereichen Film, Musik und Hörspiele/Podcasts, die praktische Anwendung in der Bildungsarbeit unterstützen.
-
Welche Inhalte werden in der Hörspiel- und Podcast-Fortbildung behandelt?Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Hörspiele und Podcasts konzipieren und umsetzen können, um digitale Medienkompetenz und kreatives Arbeiten zu fördern. Mehr Infos findest du hier.
-
Gibt es auch Online-Fortbildung, die man direkt "on-demand", also auf der Website buchen kann?Ja, allerdings über Fobizz, Deutschlands größte Weiterbildungsplattform für Lehrkräfte. Eine Auflistung der Angebote findest du auf der Unterseite Fortbildungen.
-
Welche Inhalte werden in der Musik Fortbildung behandelt?Die Fortbildung zu Musik-Apps zeigt, wie man aktuelle Musik-Apps pädagogisch sinnvoll einsetzt und auch ohne musikalische Vorbildung im Unterricht integrieren kann. Mehr Infos findest du hier.
-
Kann man auch als Einzelperson private Coachings/Fortbildungen anfragen?Ja, wenn Du spezielle Wünsche oder komplexe Projekte hast, die Du gerne in einem persönlichen Coaching besprechen würdest, ist das kein Problem. Die Coachings finden Online per Video-Konferenz statt. Du erhältst neben allen Informationen unsere Techniktabelle sowie den kompletten Videomitschnitt der Session, damit auch kein Detail verloren geht. Hier kannst du Dich anmelden.
-
Beinhalten die Fortbildungsangebote auch sofort umsetzbare Unterrichtskonzepte?Ja, uns ist die praktische Anwendung unsere Konzepte sehr wichtig. Daher sind vorgefertigte Unterrichtseinheiten & sofort umsetzbare Konzepte essenzielle Bestandteile unserer Fortbildungen. Außerdem bekommen alle Teilnehmenden kostenlose Unterrichtsmaterialien wie Arbeitsblätter, Infosheets oder Storyboards zusätzlich dazu.
-
Was versteht man unter Medienkompetenz bei Music In The Box?Medienkompetenz bezieht sich darauf, Kindern und Jugendlichen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um digitale Medien verantwortungsbewusst und selbstbestimmt zu nutzen.
-
Welche Themen werden in den Medienkompetenz-Workshops behandelt?Themen umfassen Cybermobbing, Umgang mit Social Media, Datenschutz und sicherer Internetgebrauch, wobei praktische Anwendungen wie die Erstellung eines Podcasts oder Films integriert sind.
-
Welche Methoden werden eingesetzt, um die Medienkompetenz zu fördern?Die Methoden reichen von interaktiven Workshops bis hin zu kreativen Projekten, in denen die Schüler ihre eigenen Medienprodukte erstellen, um das Gelernte praktisch anzuwenden.
-
Für welche Altersgruppen sind die Medienkompetenz-Workshops geeignet?Die Workshops sind für verschiedene Altersgruppen angepasst, einschließlich Grundschulen, Kindergärten, Kitas sowie weiterführende Schulen geeignet.
-
Wie können Lehrkräfte oder Schulen einen Workshop zur Medienkompetenz buchen?Du kannst das Kontaktformular oder das bereitgestellte Anfrageformular nutzen, um einen Workshop zu buchen.
-
Was versteht man unter Cybermobbing?Cybermobbing bezeichnet verschiedene Arten von Schikanen oder Angriffen, die über digitale Medien wie soziale Netzwerke, E-Mails oder Messenger-Dienste stattfinden. Ziel ist es, eine Person gezielt zu beleidigen, zu bedrohen oder bloßzustellen.
-
Was ist Cybergrooming?Cybergrooming beschreibt das gezielte Ansprechen und Aufbauen von Vertrauensverhältnissen zu meist minderjährigen Internetnutzern durch Erwachsene mit dem Ziel, diese Beziehung für sexuelle Kontakte auszunutzen.
-
Was fördert die Medienkompetenz?Die Medienkompetenz wird durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen wie Cybermobbing, sichere Nutzung des Internets und Datenschutz gefördert. Die Integrierung dieser Themen in interaktive Workshops, die Kindern und Jugendlichen beibringen, kritisch und verantwortungsvoll mit Medien umzugehen, ist eine bewährte Methode. Weitere Details findest du auf der Medienkompetenz-Seite.
-
Was ist "Music In The Box" und welche Ziele verfolgt das Projekt?Music In The Box ist ein digitales Kreativbildungsprojekt, das Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte in kreativen Medienprojekten schult, insbesondere in den Bereichen Podcast, Musik und Hörspiel. Mehr Infos über uns findest du hier.
-
Wer sind die Referierenden von Music in the Box?Größtenteils übernehmen Sebastian & Felix die Workshops. Falls es zeitlich oder lokal nicht passt, haben wir ein großes Netzwerk an kompetenten Referent*innen aus verschiedenen Bereichen, die mit unseren Konzepten vertraut sind.
-
Wer sind die Gründer von "Music In The Box" und was ist ihr Hintergrund?Die Gründer sind Sebastian Bürg und Felix Unger, die beide ausgebildete Musiker sind und Erfahrung in Medienwissenschaften sowie Audioproduktion haben. Außerdem sind sie begeisterte Medienpädagogen und wollen durch Music in the Box die praktische Anwendung zeitgemäßer Medien an die Schulen bringen.
-
Was ist die Mission von Music In The Box?Unsere Mission ist es, musikalische und kreative Kompetenzen ohne finanzielle und thematische Barrieren zu vermitteln, wobei die leichte Umsetzbarkeit und Ergebnisorientierung im Fokus stehen.
-
Welche Arten von Workshops und Projekten bietet Music In The Box an?Es werden Workshops zu Podcasts, Musik, Hörspielen und anderen kreativen Medien angeboten. Diese können als einzelne Projekttage und als Projektwochen durchgeführt werden.
-
Mit welchen Arten von Bildungseinrichtungen arbeitet Music In The Box zusammen?Wir arbeiten mit einer Vielzahl an Organisationen aus den verschiedensten Bereichen zusammen. Darunter sind natürlich Schulen & Jugendzentren, aber auch Vereine und privatwirtschaftliche Unternehmen, wie Fobizz oder Apple.
-
Wie bleibt man über neue Veranstaltungen & Angebote von Music In The Box informiert?Dafür meldet man sich am besten bei unserem Newsletter an. Dort gibt es regelmäßig Updates, Rabattangebote & kostenlose Lehrmaterialien.
-
Brauche ich neben den Tablets weitere Technik um einen Film/Podcast/Song zu erstellen?Nein, die integrierten Kameras & Mikrofone der Geräte reichen vollkommen aus. Wir zeigen dir ein paar Tricks und Kniffen, mit denen man auch damit tolle Ergebnisse erstellen kann.
-
Hängt die Qualität einer Aufnahme nur vom Preis des Mikrofons ab?Nein, die Qualität einer Aufnahme hängt vor allem von den Aufnahmebedingungen ab. Wenn man in einem nicht halligen Raum aufnimmt und darauf achtet, dass es um einen herum leise ist, kann man mit dem Tablet-Mikrofon tolle Aufnahmen produzieren. Außerdem ist das wichtigste einer Aufnahme eh der Inhalt und nicht die Qualität. ;)
-
Kann ich gute Aufnahmen machen, auch wenn wir nur ein Klassenzimmer zur Verfügung haben?Ja, kann man! Wir zeigen dir ein paar Tricks und Kniffen, mit denen man auch im Klassenzimmer tolle Ergebnisse erstellen kann.
-
Kann ich kostenlose Apps verwenden, um einen Song/Podcast/Film zu produzieren?Ja, das ist kein Problem. Die Apps Garageband & iMovie stehen für iPads kostenlos im App Store bereit. Falls du eher mit Android Tablets arbeitest, können wir dir auch dafür kostenlose Apps empfehlen.
-
Was brauche ich, um einen Podcast in der Schule aufzunehmen?Hierfür braucht man lediglich ein iPad mit der kostenlosen App Garageband. Diese findet man im App Store. Falls du eher mit Android Tablets arbeitest, können wir auch dafür kostenlose Apps empfehlen. Weitere Technik ist nicht nötig, die Boardmittel der Geräte reichen vollkommen.
-
Was brauche ich, um einen Song in der Schule zu produzieren?Hierfür braucht man lediglich ein iPad mit der kostenlosen App Garageband. Diese findet man im App Store. Falls du eher mit Android Tablets arbeitest, können wir auch dafür kostenlose Apps empfehlen. Weitere Technik ist nicht nötig, die Boardmittel der Geräte reichen vollkommen.
-
Was brauche ich, um einen Film in der Schule zu produzieren?Hierfür braucht man lediglich ein iPad mit der kostenlosen App iMovie. Diese findet man im App Store. Falls du eher mit anderen Tablets arbeitest, können wir auch dafür kostenlose Apps empfehlen. Weitere Technik ist nicht nötig, die Boardmittel der Geräte reichen vollkommen.
-
Kann man mit der App Garageband Musik und Podcast erstellen?Ja, die App ist zwar ursprünglich eher für Musik ausgelegt, aber sie bietet auch die Möglichkeit einen Podcast oder ein Hörspiel aufzunehmen.
-
Kann ich in Garageband meinem Podcast oder Hörspiel auch Musik und Geräusche hinzufügen?Ja, das geht sehr gut. Die App ist ursprünglich eher für Musik ausgelegt und bietet daher die Möglichkeit schnell & niedrigschwellig Musik hinzuzufügen. Auch eine Geräuschbibliothek ist dem Soundpaket "Spielekiste" vorhanden. Alle Geräusche und Loops sind urheberrechtsfrei und können daher bedenkenlos veröffentlicht werden.
-
Was ist eigentlich ein Podcast?Ein Podcast ist ein Audiobeitrag, der meist ein zentrales Thema kreist, das von Nachrichten bis zu Unterhaltung reichen kann. Es gibt verschiedene Formate, wie ein Gespräch, ein Interview oder ein Wissensinput.
-
Warum eigenen sich Podcast gut im schulischen Kontext?Podcast können fächerübergreifend eingesetzt werden, da die Inhalte flexibel sind. So kann man z. B. das klassische Referat einfach durch einen Podcast oder Audiobeitrag ersetzen. Außerdem sind die Schüler*innen mit dem Medium gut vertraut und man geht so auf ihrer mediale Realität ein.
-
Darf man veröffentlichte Podcasts im Unterricht abspielen?Ja, unter gewissen Voraussetzungen ist das kein Problem. Es gibt z. B. Portale der öffentlich-rechtlichen Sender, wie BR oder ARD, die hierfür extra Angebote haben. Auch urheberrechtlich geschützte Beiträge dürfen im Unterricht unter bestimmen Auflagen verwendet werden. Der § 60a UrhG greift im schulischen Alltag und ermöglicht die pädagogische Nutzung. Für mehr Infos darüber schau doch mal bei unserem Blogeintrag zum Thema § 60a UrhG vorbei.
-
Was lernen Schüler*innen in den Podcast-Projekten von Music In The Box?Die Teilnehmende lernen, ihre eigenen Podcasts zu erstellen, wobei sie die Welt an ihren Plänen, Zielen, Wünschen und Hoffnungen teilhaben lassen. Die Inhalte sind vielfältig und können von Information bis Unterhaltung reichen.
-
Welche Rolle spielt KI im Musikunterricht?KI kann im Musikunterricht vielfältig eingesetzt werden, von der Komposition von Musik und der Analyse von Darbietungen bis hin zu personalisierten Lernmöglichkeiten für Schüler. Sie kann als interaktives Tool helfen, Musiktheorie zu verstehen, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und die Kreativität zu fördern.
-
Was sind Beispiele für KI-Anwendungen im Musikunterricht?Beispiele sind KI-basierte Musikkompositionssoftware, Tools zum Gehörtraining und für das Vom-Blatt-Singen. Außerdem können KI-Tools als Hilfe für die Lehrkraft im Unterricht verwendet werden. Man kann damit z. B. alltägliche Aufgaben, wie Transkribieren oder erstellen von Notenblättern schnell erledigen.
-
Welche Inhalte werden in den Fortbildungen zu KI im Musikunterricht vermittelt?Die Fortbildungen vermitteln praxisorientierte Kenntnisse über den Einsatz von KI-Tools im Musikunterricht. Die Inhalte umfassen unter anderem KI-gestützte Musikkomposition, Gehörbildung und Analyse mit KI, personalisiertes Lernen und die Einbindung digitaler Musikwerkzeuge im Unterrichtsalltag.
-
Für wen sind die Fortbildungen zu KI im Musikunterricht geeignet?Die Fortbildungen richten sich an Musiklehrkräfte, Musikpädagogen und Bildungseinrichtungen, die ihren Unterricht durch KI-Technologie bereichern möchten. Sie sind sowohl für Einsteiger ohne Vorkenntnisse im Bereich KI als auch für erfahrene Lehrkräfte geeignet, die den Unterricht mit innovativen Methoden erweitern möchten.
-
Wie profitieren Lehrkräfte von einer Fortbildung zu KI im Musikunterricht?Die Fortbildungen bieten Lehrkräften die Möglichkeit, KI-gestützte Tools kennenzulernen und gezielt einzusetzen, um den Musikunterricht zu modernisieren und interaktiver zu gestalten. Der Einsatz von KI kann die musikalische Ausbildung vertiefen, Schüler individuell fördern und die Motivation im Lernprozess steigern.
-
Wie läuft die Anmeldung für eine Fortbildung zu KI im Musikunterricht ab?Die Anmeldung erfolgt über unser Anfrage- oder Kontaktformular. Wir melden uns dann mit allen weiteren Informationen zurück.
-
Welche technischen Voraussetzungen sind für die Teilnahme an den Fortbildungen zu KI im Musikunterricht nötig?Für die Teilnahme wird ein Laptop oder Computer mit Internetzugang sowie grundlegende Computerkenntnisse benötigt. Einige Fortbildungen erfordern die Installation spezieller Apps, die vorab zur Verfügung gestellt wird. Alle weiteren technischen Details und Anforderungen werden nach der Anmeldung bereitgestellt, um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten.

bottom of page